Herzlich Willkommen…

in der von Besuchern und Internationalen Fachwelt hoch geschätzten Institution zur Unterwasserfahrt, dem Deutschen U-Boot-Museum. Dieses besteht in der Hauptsache aus dem U-Boot-Archiv und seiner musealen Sammlung.

Museum

Adresse

Altenbrucher Bahnhofstraße 57
27478 Cuxhaven

Der Eintritt beträgt:

ab 16 Jahren: 5,00 €

Öffnungszeiten

Führungen

Montags und Freitags
09:00 und 13:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung

Tel. 04722 -322

(Dezember bis Februar geschlossen)

Das U-Boot-Archiv trägt nun schon seit 1947 alle erreichbaren Informationen, Fotos und sonstige Sachzeugen zur deutschen U-Boot Geschichte zusammen und wertet diese für eine objektive Geschichtsschreibung aus.

1986 als Stiftung Traditionsarchiv Unterseeboote zugelassen und umbenannt, ist das Archiv auch eine einmalige Begegnungs- und Gedächtnisstätte für alle U-Boot-Fahrer sowie Anlaufpunkt für viele U-Boot-Interessierte geworden. Angehörige und Hinterbliebene erhalten auch Auskünfte über ihre Angehörigen die auf den Booten fuhren.

Archiv

Adresse

Lange Straße 1
27478 Cuxhaven

Kontakt

Tel. 04722 -322

E-Mail: uboot-archiv-altenbruch@web.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag
09:00 bis 13:00 Uhr

(Dezember bis Februar geschlossen)

Dem Deutschen U-Boot Museum liegen zu fast allen Booten der Kriegsmarine umfangreiche Unterlagen in Form von Kriegstagebüchern, Fotos und anderen Dokumenten vor. So sind nicht nur die kompletten Besatzungs- und Versenkungslisten vorhanden, sondern auch Zeitungsausschnitte, Aufzeichnungen, diverse Schreiben und Notizen von ehemaligen Besatzungsmitgliedern, die über besondere Erlebnisse von Bord berichten.

Mit der Online-Recherche stellen wir allen Interessenten eine Möglichkeit zur Verfügung, sich über die vorliegenden und zusammengestellten Dokumente einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Neben den Kriegstagebüchern der Kriegsmarine (1939 bis 1945) und der Kaiserlichen Marine (1914 bis 1915) gehört auch die weltweit größte Fotosammlung für diesen Bereich dazu.

zu uboot-recherche.de

Zur Erhaltung und dem weiteren Ausbau dieser Einrichtung wurde 1992 der „Freundeskreis Traditionsarchiv Unterseeboote e.V.“ (FTU ) gegründet. Die Mitglieder unterstützen mit ihrer Mitarbeit, ihren Spenden oder Beiträgen die Arbeit und den Fortbestand des U-Boot-Archives.